
      
Hier finden Sie die einzelnen Programmblöcke mit Inhaltsangabe und mehr:


|
 |
miniDV, 28 Minuten |
| |
D1 | |
Apple Country |
Autor | Andreas Uhlig (21-24)
|
Regie | Andreas Uhlig (21)
|
Kamera | Andreas Uhlig (21)
|
Schnitt | Andreas Uhlig, Maximilian von Rossek (21)
|
Drehbuch | S. Ludwig, M. Pfeifer, J. Vorac, S. Greif, A. Uhlig (21-24)
|
Synopsis | | In "Apple Country" wird auf satirische Weise der Weg der Zigarette in die Jugendkultur erzählt. Der Außenseiter Max stößt auf seinem Schulweg durch Zufall auf das neuartige Produkt "Apfel". In einer Unterführung steckt ihm ein fremder Mann eine geheimnisvolle CD zu, auf der sich, wie sich später herausstellt, ein Werbespot über die verbotene Frucht befindet. |
|
|
 |
DVD, 4 Minuten |
| |
D2 | |
Papa, come.back... |
Autor | Jakob Schlichtig (20)
|
Synopsis | | Ein ganz normaler Nachmittag, an dem nichts ist wie sonst ... |
|
|
 |
DVD, 15 Minuten |
| |
D3 | |
Die Klassenfahrt |
Autor | Theatergruppe des Gymnasium Miesbach (12-14)
|
Regie | Alois Pribil (32)
|
Kamera | Alois Pribil (32)
|
Schnitt | Alois Pribil (32)
|
Synopsis | | Eine Schulklasse unternimmt eine Klassenfahrt. Ihr Quartier: Ein einsames Haus in den verschneiten Bergen, das durch den Förster vermietet wird. Als drei Schüler von einer Wanderung nicht mehr zurückkehren, bricht das Chaos aus. Die Lehrerin steht kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Gut dass Frank, Jakob, Maria und Johanna vor ein paar Wochen einen Detektivclub gegründet haben. Für sie steht fest, dass ein verrückter Bauer ihre Klassenkameraden enführt hat. Sie starten sofort mit den Ermittlungen und bringen interessante Dinge ans Tageslicht. Doch erst die Bestechung eines Mitschülers mit einem Adventskalender führt sie auf die richtige Spur und am Ende ist sogar der Rektor vom Spürsinn der jungen Detektive beeindruckt ... |
|
|
 |
DVD, 7 Minuten |
| |
D4 | |
Waldwesen |
Autor | Simone Stricker (22)
|
Synopsis | | WALDWESEN - Ein phantasmagorischer Dokumentarfilm. Fünf Wesen unterschiedlicher Gattung wurden in ihrem natürlichen Lebensraum studiert und kategorisiert und in für sie typischen Aktivitäten heimlich beobachtet ... |
|
|
 |
miniDV, 9 Minuten |
| |
D5 | |
Abseits |
Autor | Laura Ostermaier und Julia Düregger (16)
|
Regie | Laura Ostermaier (16)
|
Kamera | Holger Gutt und Maximillian de Molière (16+20)
|
Schnitt | Emily und Julia Düregger, Holger Gutt, Maximillian de Molière, Laura Ostermaier, Tobias Schmidt (16-20)
|
Drehbuch | Laura Ostermaier und Julia Düregger (16)
|
Synopsis | | Gewalt ist ein aktuelles Thema unter Jugendlichen. So hat sich die Filmgruppe des Franz-Marc-Gymnasiums intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, um eine eigene Filmsprache für "Abseits" zu finden. Dem Zuschauer sollen auch keine Lösungsvorschläge an die Hand gegeben werden. So entstand ein Kurzfilm, der zeigt wie unaufhaltsam Sprachlosigkeit zwischen Jugendlichen zu Gewalt führt. Ein Film, der zum Nachdenken und zum Diskutieren anregt. |
|
|
 |
DVD, 12 Minuten |
| |
D6 | |
Der Karl |
Autor | Minh Duong (24)
, Filmhochschule
HFF München
|
Kamera | Namche Okon (27)
Filmhochschule: HFF München
|
Synopsis | | Ein überfälliger Familienbesuch - ein 25 Jahre altes Lügengerüst und die zentrale Frage: Unbequeme Wahrheit oder angenehme Lebenslüge ? |
|
|
 |
DVD, 10 Minuten |
| |
D7 | |
Affected |
Autor | Hanni Welter (23)
|
Kamera | Alex Weimer und Hanni Welter (27,23)
|
Synopsis | | Gefangen in der Metropole versucht eine junge Frau mit ihrem Gefühlschaos klarzukommen. In einer experimentellen Erzählform driftet die Story zeitlich und örtlich auseinander, um am Ende wieder zusammenzuführen. Vergangenheit und Zukunft schließen sich zu einem Kreis. |
|
|